Tagungsprogramm 2025

Leben in Zeiten von Krisen

WANN: Samstag, den 10. Mai 2025
WO: Vorarlberg Museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz

Thema 2025

Wir freuen uns, Sie zur kommenden Tagung einzuladen. Unter dem Thema “Leben in Zeiten von Krisen” widmen wir uns den vielfältigen Herausforderungen, die sowohl persönliche als auch familiäre, gesellschaftspolitische und ökologische Krisen mit sich bringen. Diese Veranstaltung bietet Vorträge und Workshops an, um den Umgang mit vielfältigen Krisen zu reflektieren, neue Bewältigungsstrategien kennenzulernen, dabei voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. 

Freitagnachmittag Präkonferenz Workshop mit Astrid Polz-Watzenig

Workshop: Resilienz und Natur – e r l e b e n

In der Ökologie beschreibt die Resilienz die Fähigkeit eines Ökosystems, sich von Stress zu erholen. In einer Zeit vieler Krisen und einer zunehmend nervösen und erschöpften Gesellschaft erlebt die Sehnsucht nach Natur und Wald eine Renaissance. Mit diesem Workshop in der Natur, die vor Ort gegeben ist, verbindet sich die Einladung, die Freude an der Frische, am Lebendigen mit der Liebe zur Natur als selbstwirksame Ressourcen (wieder) zu entdecken und ihre Wirkung auf die eigene Resilienzfähigkeit zu erspüren.
Weitere Inhalte zum Workshop finden Sie hier: hier klicken.
Workshopleiterin: Astrid Polz-Watzenig
Ort: inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
Anmeldung: hier klicken
Kosten: 200€ pro Teilnehmer. Teilnahme ist begrenzt.

Freitagabend Präkonferenz Diskussion

Podiumsdiskussion und Vortrag: Natur erleben, Resilienz stärken: Heilsame Wege für die psychische Gesundheit

Am Freitagabend findet die Veranstaltung “Natur erleben, Resilienz stärken: Heilsame Wege für die psychische Gesundheit” statt. Wir laden herzlich zu den Kurzvorträgen sowie der Podiumsdiskussion mit Astrid Polz-Watzenig, Ruth Swoboda und Markus Böckle ein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, wie Natur positive für die psychische Gesundheit genutzt wird und wie dies dabei helfen kann die derzeitigen Polykrisen zu bewältigen.
Auf dem Podium: Astrid Polz-Watzenig, Ruth Swoboda und Markus Böckle
Ort: inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
Anmeldung unter: Online ANMELDUNG für Freitag ist gesondert notwendig und wird hier noch veröffentlicht
Kosten: Eintritt frei

Samstag

Die Teilnahme für Samstag kann hier sowohl in Präsenz als auch als Webinar gebucht werden.
Anmeldung

09:0009:15Einführung: Markus Böckle, Ueli Kramer, Katharina Kubera
09:1510:00Wolfgang Schimböck
Umgang mit Krisen HEUTE und MORGEN aus Sicht der Logotherapie und Existenzanalyse
10:0010:45Fabian Chmielewski
Mad World – Globale Krisen in der Psychotherapie
10:4511:15Pause
11:1512:00Tetiana Nazarenko
Aspekte der Bewältigung multipler Krisen durch den Menschen im Kontext des Krieges
12:0014:00Mittagspause
14:0016:00Workshops 2025 zur Auswahl:
1. Wolfgang Schimböck
Viktor Frankls Welt- und Menschenbild: Logotherapie und Existenzanalyse – HEUTE und MORGEN
(für Präsenzteilnehmer*innen)

2. Fabian Chmielewski
Globale Krise im Therapieraum
(für Präsenzteilnehmer*innen)

3. Tetiana Nazarenko
Titel fehlt noch
(für Präsenzteilnehmer*innen)

4. Ueli Kramer & Markus Böckle
Deliberate Practice – Leben in Zeiten von Krisen
(für online Teilnehmer*innen)
16:0016:30Pause
16:3018:00Orya Tishby
Psychotherapie inmitten von Krieg und politischen Konflikten
Psychotherapy in the midst of war and political conflict
18:0018:30Abschluss Diskussion und Schlusswort

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und Informationen über weitere Details folgen.

Diese Tagung ist vom Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) als Fortbildung für PsychotherapeutInnen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Ausmaß von insgesamt sieben Arbeitseinheiten (7 AE) zertifiziert.