Thema 2025
Leben in Zeiten von Krisen
WANN: Freitag, den 9. Mai 2025 (Dornbirn) und Samstag, den 10. Mai 2025 (Bregenz)
WO:
Freitag: | inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn, Jahngasse 9, 6850 Dornbirn |
Samstag: | vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz |
Online Teilnahme am Samstag ist möglich!
Seit 35 Jahren vereint die Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI) auf internationaler Ebene Psychotherapieforschende und PraktikerInnen, die an integrativen Themen interessiert sind. Die Gründung dieser Gesellschaft fusste in dem Bewusstsein der Diversität der psychotherapeutischen Praxis und in der Notwendigkeit von Modellen, welche schulenübergreifend psychotherapeutische Veränderungen erklären können. Psychotherapieintegration ist deshalb ein Prozess, der explorativ verschiedene theoretische Orientierungen, klinische Praxis und Forschung in einem konstruktiven und aktiven Dialog miteinander verbindet.
Mit diesem Gedanken, organisieren wir jährlich diese Tagung für Psychotherapie-Integration in Kooperation der regionalen SEPI-Netzwerke aus Österreich, Schweiz und Deutschland sowie in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) und der Österreichischen Gesellschaft für Integrative Therapie (ÖGIT) in Bregenz.
Organisiert durch:
Österreichisches, Schweizerisches und Deutsches Netzwerk der Society for the Exploration of Psychotherapy Integration (SEPI)
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
Österreichische Gesellschaft für Integrative Therapie (ÖGIT)
in Zusammenarbeit mit:
Universität Lausanne (Lausanne, Schweiz)
Karl Landsteiner Privatuniversität (Krems, Österreich)
Leitung der Veranstaltung:
Markus Böckle (Wien)
Ueli Kramer (Lausanne)

Katharina Kubera (Heidelberg)
Diese Tagung wird angesucht, um vom ÖBVP als Fortbildung für PsychotherapeutInnen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) im Ausmaß von insgesamt sieben Arbeitseinheiten (7 AE) zertifiziert zu werden.

Vergangene Tagungen:
Thema 2020: Reflektierte Praxis (Deliberate Practice)
Thema 2021: Risiken und Chancen der Coronakrise für die Psychotherapie
Thema 2022: Die Essenz der Psychotherapie – Worauf können wir uns einigen?
Thema 2023: Körper und Emotionen